Das Projekt möchte die Voraussetzungen dafür verbessern, den Wandel von Schreibgebrauch und Schreibkompetenzen durch digitale Medien wissenschaftlich zu untersuchen.
Arbeitsbereich 1: Modellbildung und Kategorienfindung: Modell zur Bewertung von Textqualität, das „traditionelle“ Ansätze zur Textbewertung mit Blick auf die Eigenschaften digitaler Kommunikation (Sozialität, Vernetztheit, Multimodalität, Algorithmisierung) erweitert.
Arbeitsbereich 2: Methodenexploration: Fallstudien zur Bewertung und zur „Messbarkeit“ ausgewählter Aspekte von Textqualität.
MIT.Qualität ist ein Kooperationsprojekt der Universität Mannheim, der EURAC Research in Bozen und des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim und wird von der Volkswagen-Stiftung gefördert.