Zum Inhalt springen
pexels-photo-257930_head2

MITqualitaet

Hier dreht sich alles um Texte im Netz. Wir untersuchen die Textqualität von Online-Texten und geben praktische Tips zum Schreiben besserer Online-Texte.

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • MIT.Blog
  • Unser Projekt
  • Über uns
  • MIT.Qualität

MIT.Qualität

In unserem Blog informieren wir Sie über weitere laufende Projekte zum Thema Textqualität und digitale Kommunikation in der germanistischen Linguistik an der Universität Mannheim, wie z.B. zum Projekt Ein Raum für uns allein? Kollektives Schreiben und feministische Strategien in der Wikipedia oder zu dem Seminar „Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus in der deutschen Wikipedia“, in dem die Studierenden Wikipediaseiten erstellten und über ihre Schreiberfahrungen in Blogposts reflektierten. Nähere Informationen erhalten Sie ab sofort und immer wieder neu im Blog. Schauen Sie gerne rein!

Das Projekt MIT.Qualität möchte die Voraussetzungen dafür verbessern, den Wandel von Schreibgebrauch und Schreibkompetenzen durch digitale Medien wissenschaftlich zu untersuchen.

Arbeitsbereich 1: Modellbildung und Kategorienfindung: Modell zur Bewertung von Textqualität, das „traditionelle“ Ansätze zur Textbewertung mit Blick auf die Eigenschaften digitaler Kommunikation (Sozialität, Vernetztheit, Multimodalität, Algorithmisierung) erweitert.
Arbeitsbereich 2: Methodenexploration: Fallstudien zur Bewertung und zur „Messbarkeit“ ausgewählter Aspekte von Textqualität.

MIT.Qualität ist ein Kooperationsprojekt der Universität Mannheim, der EURAC Research in Bozen und des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim und wird von der Volkswagen-Stiftung gefördert.

Deutsch: Linke Bildhälfte: Impression vom Edit-a-thon "Thurgauer Frauen für Wikipedia" vom 6. November 2022 in der Kantonsbibliothek Thurgau, rechte Bildhälfte: Zentraler Schreibdienst im Rathaus (Kiel 57.318) (Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Zentraler_Schreibdienst_im_Rathaus_(Kiel_57.318).jpg), veröffentlicht auf dem Instagram-Kanal der Kantonsbibliothek Thurgau am 8. November 2022

Ein Raum für uns allein? Kollektives Schreiben und feministische Strategien in der Wikipedia

Eine Kooperation für Gendergerechtigkeit und Bildungsinnovation zwischen Maja Linthe (Universität Mannheim) und Daniela Brugger und Chris Regn (Who writes his_tory?) Rede zum Kick-off-Event am 26.09.2022 Ich heiße Sie sehr herzlich willkommen zum Kick-off-Event unseres Projekts Ein Raum für uns allein? Kollektives Schreiben und feministische Strategien in der Wikipedia. Das Projekt ist eine Kooperation für Gendergerechtigkeit…

Weiterlesen Ein Raum für uns allein? Kollektives Schreiben und feministische Strategien in der Wikipedia

Unser Projekt

MIT.Qualität: Empirische Untersuchungen und Forschung zur Qualität von Online-Texten und Schreibkompetenz

Weiterlesen Unser Projekt

Über uns

Experten der Sprachwissenschaft forschen über Textqualität und Social Media

Weiterlesen Über uns

Blogarchiv

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • MIT.Blog
  • MIT.Qualität
  • Über uns
  • Unser Projekt
  • Kontakt

©MIT.Qualitaet 2019-2022

Ein Blog auf WordPress.com starten.
  • Abonnieren Abonniert
    • MITqualitaet
    • Schließe dich 30 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • MITqualitaet
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie