Auf den Spuren von Stefanie Pellissier: Part 2

In Weiterführung des ersten Blogbeitrags meiner Tandempartnerin kann ich mich ihr in vielen Punkten anschließen. Unsere Arbeit verlief von Beginn an sehr flüssig. Meine Partnerin ließ mir schon früh ohne Absprache viele Informationen zukommen und recherchierte eifrig zur Person, mit der wir uns beschäftigen sollten. Die Aufgaben wurden somit schnell und sinnvoll verteilt. Ich war … Weiterlesen Auf den Spuren von Stefanie Pellissier: Part 2

Es geht voran mit Klaras Wiki-Artikel! – Neuigkeiten aus Familiengeschichte und dem Umgang mit Wikipedia

Emma Teuwen Seit unserem ersten Blogpost sind einige Wochen vergangen. Mittlerweile ist unser Wikipedia-Artikel über die Widerständlerin Klara Kaus online und somit öffentlich einsehbar. Um an diesen Punkt zu kommen, einen größtenteils vollständigen Artikel über Klara Kaus verfassen zu können, war noch einiges an Recherche nötig. Wir hatten bereits Zeitungsartikel gesichtet, doch wies ihre Biographie … Weiterlesen Es geht voran mit Klaras Wiki-Artikel! – Neuigkeiten aus Familiengeschichte und dem Umgang mit Wikipedia

Tandem-Arbeit zu Sophie Stippel II: Widerständige gegen das NS-Regime und Köchin des Kommandanten von Auschwitz

Die Verbindung zwischen Sophie Stippel und Rudolf Höß stellte sich als vorteilhaft für die Informationsbeschaffung heraus. Das Buch 'Der Kommandant und die Bibelforscherin', das sicher aufgrund Höß' Bekanntheit veröffentlicht wurde, dokumentiert Stippels Leben chronologisch und liefert somit das Grundgerüst für den Wikipedia-Artikel. Ergänzt werden diese Informationen durch den Dokumentarfilm 'Die Köchin des Kommandanten - Zwei … Weiterlesen Tandem-Arbeit zu Sophie Stippel II: Widerständige gegen das NS-Regime und Köchin des Kommandanten von Auschwitz

Blogpost II: Karl Breiling

Was lief die letzten Wochen? Die letzten paar Wochen waren ein wenig anstrengend. Wir haben eigentlich ausgemacht, Ende April mit der Recherche fertig zu sein; uns ist jedoch das Ein oder Andere dazwischengekommen. Während ich noch nicht viel machen und lediglich den Wikipedia-Artikel erstellen konnte, hat der gute Till zwar fleißig weiter recherchiert und das … Weiterlesen Blogpost II: Karl Breiling

Blogpost II der Tandemgruppe zu Albert Karl Krautheimer

Nach dem wir ausreichend Literatur gesammelt hatten, machten wir uns daran, den Artikel schlussendlich zu verfassen. Es schien so, dass wir, im Gegensatz zu anderen Gruppen, deutlich schneller an brauchbare Literatur herankamen. Wie bereits im letzten Blogpost erwähnt, handelte es sich dabei um einen Eintrag über Albert Krautheimer in einem Buch, in dem mehrere Kurzbiographien … Weiterlesen Blogpost II der Tandemgruppe zu Albert Karl Krautheimer

Die Erstellung des Wikipedia-Artikels zu Wilhelm Pabst – Teil 2: Der Artikel

Von Eddie Bochmann und Nathalie Bender Dieser Blogpost knüpft an den ersten Teil „Die Recherche“ an, der sich, wie der Name schon verrät, primär mit der gemeinsamen Recherche und Informationsbeschaffung befasst. In diesem daran anknüpfenden Post soll es hauptsächlich um die eigentliche Artikelerstellung und einzelne Arbeitsschritte gehen. Wir haben keine Antwort auf unsere Anfrage bei … Weiterlesen Die Erstellung des Wikipedia-Artikels zu Wilhelm Pabst – Teil 2: Der Artikel

2. Blogpost zu Fanny Blum

Max H. und Max W. Die Ausgangssituation Die Recherche hatte bekanntlich einige Startschwierigkeiten, allerdings konnten wir auch schon nach kurzer Wartezeit erste Erfolge verzeichnen. So kam es nach ca. einer Woche dazu, dass die angestrebte Fernleihe des Aufsatzes „Eine Mannheimer Unternehmerin zeigt Mut. Fanny Blum und das Novemberpogrom 1938 in Ilvesheim“ erfolgreich war und im … Weiterlesen 2. Blogpost zu Fanny Blum

Eugen Biehler – Ein Mannheimer Held

Eugen Biehlers aktives Agieren im Kampf gegen den Nationalsozialismus in einem Wikipedia Artikel dokumentieren und würdigen zu können, ist uns eine große Ehre gewesen. Wir erhoffen uns, dass im Zuge dieses Projektes, seinem Mitwirken in vielen verschiedenen Widerstandsgruppen rund um Mannheim, mehr Aufmerksamkeit und Anerkennung geschenkt wird. Eugen Biehler sollte Teil unserer kollektiven Erinnerungskultur werden. Nachdem … Weiterlesen Eugen Biehler – Ein Mannheimer Held

Auf den Spuren von Paul Schmutz

"Dieser Blog soll erinnern." So begann der erste Blog zu unserer Recherchearbeit zu Paul Schmutz. Am Ende der zweiten Hälfte dieses Schreibprozesses wurde uns aber vor allem klar: Der Blog soll nicht nur erinnern, sondern auch sichtbar machen. Und zwar diejenigen, die so lange unsichtbar blieben in ihrem Kampf gegen das NS-Regime. Das dieses „Sichtbarmachen“ … Weiterlesen Auf den Spuren von Paul Schmutz

Vom Entwurf zum fertigen Wikipedia-Artikel „Karl Heinz Klausmann“

Von Hannah Le Guillou und Kiara Schaeffer Mittlerweile, auf den Tag genau zwei Monate später, ist der Wikipedia-Artikel fast fertig. Kurz nach der Veröffentlichung des ersten Blogposts beschäftigten wir uns näher mit der Person Karl Heinz Klausmann und seinem Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Besonders hilfreich war hier – wie schon im März festgestellt – der … Weiterlesen Vom Entwurf zum fertigen Wikipedia-Artikel „Karl Heinz Klausmann“